Top News
Kaiserhöhe Open by Golf.de Strawberry Tour am 01.08.2025 um 12 Uhr – Meldeschluss am Spieltag um 10 Uhr
Turnier 9-Loch Platz (18-Loch) am 27.07.2025 – Meldeschluss am 26.07.2025 um 12:00 Uhr
Golf & Natur pur
Geselligkeit und Sportlichkeit werden bei uns großgeschrieben. Besuchen Sie uns, um den Golfsport auf unserem 9-Loch Platz (Par 28) oder dem 6-Loch Pay & Play Platz für sich neu zu entdecken oder genießen Sie auf unserem 18-Loch Platz (Par 72) eine erlebnisreiche Golfrunde.
Der Golfclub Kaiserhöhe e.V. mit seinen 33 Loch liegt idyllisch in die Natur eingebettet und bietet Ihnen ein wunderschönes Panorama auf die umliegenden Felder, Wiesen und Wälder. Auf der großzügig angelegten Driving-Range und Übungsanlage bereiten Sie sich bestens auf die Runde vor.
Der Golfclub Kaiserhöhe zählt derzeit ca. 850 Mitglieder und ist Talentstützpunkt des BWGV. Wir freuen uns, Sie bald auf der Kaiserhöhe begrüßen zu dürfen und wünschen Ihnen ein schönes Spiel!
Ausgewählte Events
Fakten zur Golfanlage Kaiserhöhe
Kurt Rossknecht, einer der wohl bekanntesten deutschen Golfplatzarchitekten, konzipierte die Golfanlage, die sich in die wellige Kulturlandschaft des Baulands einfügt.
Drei verschiedene Golfplätze (18 Loch-Championship-Course, 9 Loch-Kompaktkurs und 6 Loch-Kurzplatz) stehen den Mitgliedern und Gästen zur Verfügung.
Große Driving-Range und Übungsflächen.
Schöne Sonnenterrasse und ausgezeichnete Clubhaus-Gastronomie vor und nach der Runde.
PGA-Golfschule mit Unterrichtsprogramm für Einsteiger und Fortgeschrittene.
Nur vier Autominuten von der A 81 entfernt und doch eine Oase der Ruhe und Erholung mitten in der Natur.
Viele individuelle Hotels im Umkreis von ca. 15 bis 30 Autominuten zur Auswahl.
News
17. MuM Golfcup
Intersport MuM präsentiert 17. Golfcup auf der Kaiserhöhe Am 6. Juli fand der 17. MuM Golfcup auf der schönen Anlage „der Kaiserhöhe“ statt – ein spannendes und fröhliches Golfturnier, bei dem insgesamt 76 Teilnehmerinnen und Teilnehmer ihr Können unter Beweis stellten. Das Wetter war perfekt: Sonnig, angenehm warm und ideal für einen Tag auf dem Golfplatz. Das Turnier war geprägt von guten Ergebnissen und einer tollen Atmosphäre. Besonders viel Spaß machte der beliebte „Gaudi Putt“, bei dem alle gemeinsam lachen und sich gegenseitig herausfordern konnten. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer genossen nicht nur den sportlichen Wettbewerb, sondern auch die nette Gesellschaft und das freundschaftliche Miteinander.Der 17. MuM Golfcup war ein voller Erfolg und hat gezeigt, wie viel Freude Golf machen kann. Wir freuen uns schon auf die nächste Ausgabe und hoffen, dass wieder viele begeisterte Golferinnen und Golfer dabei sein werden!
4. Spieltag – Golfclub Schwäbisch Hall, Qualifikationsrunde zur DGL
Herrenmannschaft „Im Übermut fühl ich mich gut“ – noch in Gedanken beim dominanten Auswärtssieg am 3. Spieltag im beschaulichen Odenwaldörtchen Mudau, machte sich Team Kaiserhöhe am 22.06.25 guter Dinge auf in die große Metropole – genauer: in die kleinste Weltstadt Deutschlands – Schwäbisch Hall. Line-up Starter: Kim Heilig, Leon Spielvogel (RC), Julian Zürn (zurück an dessen Tasche, David Zürn), Andreas Heyder, Thilo Kniehl, Rico Hovemann, Thomas Guldi und Erik Bannwarth. Ersatz: Denijan Lumpp (RC), Jonas Friess (RC) Recap Zwar freuten sich alle Kaiserhöhe-Spieler auf den Platz, der auch diesmal mit seinem Zustand nicht enttäuschte, doch bei einigen Aspekten hieß es: zu früh gefreut. Zum einen stand an nahezu jeder Bahn meterhohes Rough, zum anderen brannte die Sonne erbarmungslos. Bei 34 Grad im Schatten schwitzten die GCK-Athleten sprichwörtlich wie Schwäbisch-Hällische Landschweine. Offen blieb jedoch die Frage: Würde das Spielniveau mit der hohen Qualität dieser regionalen Spezialität mithalten können? Die Rahmenbedingungen waren nur ein Teil der Herausforderung an diesem Tag. Mit Spieltag 4 spitzte sich die Gruppenphase langsam zu – und die Tabellenführung der Kaiserhöhe machte sich gemächlich auf den Weg in die Köpfe der Spieler. So kam es, wie es fast schon kommen musste: Das erfolgsverwöhnte Ensemble der Kaiserhöhe geriet ins
3. Spieltag – Qualifikationsrunde zur DGL
Herrenmannschaft „Ein Abenteuer kann ich euch sagen: Es ist gut – und kann noch besser werden.“ Ganz in diesem Sinne, wie Wolfram von Eschenbach es in seinem Parzival (Wildenburg Kirchzell bei Mudau) zitiert, kam es dann auch. Schon Tage vor dem großen Spielereignis im Herzen des Odenwalds war klar: Es wird eine Wasserschlacht auf der Mudauer Golfanlage. Oder wie Tiger Woods – der Parzival der Moderne – sagen würde: „Conditions were tough out there.“ Los ging’s, Aufmunitioniert mit Regenkleidung, Schirm und Wechselhandschuhen starteten die folgenden Birdie-Jäger des GCK, um ihre zuletzt starken Leistungen zu bestätigen: Kim Heilig, Andreas Heyder, Marius Sonnenwald (mit Caddy Thomas Sonnenwald), Julian Zürn, Rico Hovemann, Thomas Guldi, David Zürn und Aaron Deuser. Nach den ersten Löchern waren alle Teilnehmer so durchnässt und von den gefürchteten Berg- und Talwinden des Odenwalds durchgeschüttelt, dass die “stille Jagd im Grünen” an diesem Tag zur tückischen Rutschpartie wurde. Schlag für Schlag, Loch für Loch kämpften sich die Spieler in Richtung Clubhaus. Je weiter der Golf-Tag voranschritt, desto mehr Wasser sog der „Mudauer Sumpf“ auf. Die Bedingungen auf dem Platz stellten vor allem das kurze Spiel der Akteure auf eine harte Probe: Die stark aufgeweichten Grüns und der dichte First Cut