M

Öffnungszeiten Geschäftsstelle:

Montag - Freitag                             09:00 - 17:00 Uhr
Samstag, Sonntag & Feiertage        09:00 - 16:00 Uhr

Änderungen/Ausnahmen kurzfristig möglich.

Platzinformationen:

  • 18-Loch-Platz: geöffnet
  • 9-Loch-Platz: geöffnet
  • 6-Loch-Platz: geöffnet
  • Putting Grün: geöffnet
  • Clubcart: erlaubt
  • Die Driving Range ist montags ab 17:30 Uhr gesperrt!
  • Bei Reif und Frost verfallen die Startzeiten!

Wetter-Informatioen:

Spielbericht 1. Spieltag Golfclub Marhördt | 11.05.2025

14. Mai 2025 | Club, Mannschaften

Herrenmannschaft – 1. Spieltag GC Marhördt – Qualifikationsrunde zur DGL

Nach dem kurzen, einjährigen Gastspiel in die Deutschen Golf Liga DGL (Landesliga), bei dem unter anderem auf exquisiten Plätzen wie dem Leading Golf Club Heilbronn-Hohenlohe gespielt wurde, fand sich die Herrenmannschaft am Sonntag, dem 11.05.2025, zurück in der bitteren Realität der Qualifikationsrunde zur DGL.
Zum ersten Spieltag traten für den GC-Kaiserhöhe die folgenden Athleten an, alle gekleidet in den neuen, von Rico Hovemann gesponserten Polo-Shirts:
Moritz Welker, Kim Heilig, Thilo Kniehl, Christoph Werner, Julian Zürn (mit Caddy David Zürn), Rico Hovemann, Thomas Guldi sowie ein GCK-Rückkehrer Erik, Sohn aus der bekannten Golf-Familie die Bannwarths. Trotz akuter Verletzung am Knöchel unterstützte Co-Kapitän Marius Sonnenwald Erik an dessen Bag.

Nachdem sich zu früher Stunde in der Mannschafts-WhatsApp-Gruppe alle als fit gemeldet hatten, stand einem erfolgreichen Spieltag praktisch nichts mehr im Wege. Alle Spieler waren also auf dem Weg in den Naturpark Schwäbisch-Fränkischer Wald, bekannt für seine sanften Hügel, dichten Wälder und idyllischen Landschaften. Denn dort befand sich die Bühne des ersten Spieltags – genauer gesagt, der Golfclub Marhördt, welcher sich über eine Fläche von etwa 57 Hektar erstreckt und zwischen den Tälern des Mühlbachs und der Rot liegt.
Verzaubert von den jungen Damen der Geschäftsstelle machte sich ein GCK-Spieler nach dem anderen ans sorgfältige Aufwärmen seines auf präzise Golfschläge trainierten Körpers. Über dem Übungsgelände lag ein ruhiger Frieden: Die Sonne schien, trocknete den letzten Morgentau, und die ortsansässige Katze jagte den Bällen auf dem Putting-Grün hinterher. Doch der Friede währte nur kurz, denn schon bald machten sich die gegnerischen Teams auf der Übungsanlage breit – allen voran das in grauem Camouflage gekleidete Team aus Mudau, angeführt von einem eindrucksvoll tätowierten Ex-Kampfpiloten.

Alle Teams waren vollzählig am Start, und so ging es pünktlich um 09:00 Uhr mit Flight eins ins Turniergeschehen. Ein Flight nach dem anderen machte sich im 12-Minuten-Takt von Tee 1 voller Tatendrang auf den Weg. Wie auf solch hohem Niveau üblich, wurde im Zählspielmodus gespielt, wobei die besten 7 Ergebnisse je Team gewertet wurden.
Im Spielgeschehen angekommen, folgte das Team Kaiserhöhe der vom Head-Pro Markus Reil direkt via WhatsApp ausgegebenen Marschroute: „💪💪💪 Vollgas 👍👍👍“. Was folgte, waren ganz unterschiedliche Interpretationen dieser Motivationsparole – mit entsprechend gemischten Ergebnissen.

Lediglich Moritz Welker, Sprössling des bekannten Druckereiunternehmers Jörg Welker, sowie – mit leichten Abstrichen – Co-Kapitän Kim Heilig konnten mit Runden von 5 bzw. 9 Schlägen über Par ein solides Ergebnis ins Clubhaus bringen. Die Performance der restlichen Truppe ließ mit Ergebnissen zwischen 16 bis 32 über Par jedoch zu wünschen übrig.
So waren die Gesichter der GCK-Spieler beim gemeinsamen Essen nach der Runde erst einmal sehr lang. Aber wie sagte schon der bekannte Sportreporter Frank Buschmann: „Am Ende kackt die Ente.“ Und so kam es, dass sich an diesem Tag nicht nur die Wettkämpfer des GCK schwertaten, sondern so ziemlich alle Turnierteilnehmer.

Das Ergebnis: Platz 2 für die Kaiserhöhe, mit nur 5 Schlägen Rückstand auf das gut besetzte Team der Gastgeber aus Marhördt. Zieht man die beiden Luftschläge ab, die von zwei GCK-Spielern im Turnier fabriziert wurden, wäre es sogar noch enger gewesen. Versüßt wurde das gute Ergebnis durch die beste Turnierrunde von Moritz Welker (+5). Das knappe Gesamtergebnis in Verbindung mit dem nicht abgerufenen Potenzial der meisten Kaiserhöhe-Spieler lässt hoffen, dass der direkte Wiederaufstieg in die DGL keineswegs ein Luftschloss ist.

gez. Thilo Kniehl & Marius Sonnenwald

Cookie Consent mit Real Cookie Banner