M

Öffnungszeiten Geschäftsstelle:

Montag - Freitag                             09:00 - 17:00 Uhr
Samstag, Sonntag & Feiertage        09:00 - 16:00 Uhr

Änderungen/Ausnahmen kurzfristig möglich.

Platzinformationen:

  • 18-Loch-Platz: geöffnet
  • 9-Loch-Platz: geöffnet
  • 6-Loch-Platz: geöffnet
  • Putting Grün: geöffnet
  • Clubcart: erlaubt
  • Die Driving Range ist montags ab 17:30 Uhr gesperrt!
  • Bei Reif und Frost verfallen die Startzeiten!

Wetter-Informatioen:

4. Spieltag – Golfclub Schwäbisch Hall, Qualifikationsrunde zur DGL

1. Juli 2025 | Club, Jugend, Mannschaften

Herrenmannschaft

„Im Übermut fühl ich mich gut“ – noch in Gedanken beim dominanten Auswärtssieg am 3. Spieltag im beschaulichen Odenwaldörtchen Mudau, machte sich Team Kaiserhöhe am 22.06.25 guter Dinge auf in die große Metropole – genauer: in die kleinste Weltstadt Deutschlands – Schwäbisch Hall.

Line-up

Starter: Kim Heilig, Leon Spielvogel (RC), Julian Zürn (zurück an dessen Tasche, David Zürn), Andreas Heyder, Thilo Kniehl, Rico Hovemann, Thomas Guldi und Erik Bannwarth.

Ersatz: Denijan Lumpp (RC), Jonas Friess (RC)

Recap

Zwar freuten sich alle Kaiserhöhe-Spieler auf den Platz, der auch diesmal mit seinem Zustand nicht enttäuschte, doch bei einigen Aspekten hieß es: zu früh gefreut. Zum einen stand an nahezu jeder Bahn meterhohes Rough, zum anderen brannte die Sonne erbarmungslos. Bei 34 Grad im Schatten schwitzten die GCK-Athleten sprichwörtlich wie Schwäbisch-Hällische Landschweine. Offen blieb jedoch die Frage: Würde das Spielniveau mit der hohen Qualität dieser regionalen Spezialität mithalten können? Die Rahmenbedingungen waren nur ein Teil der Herausforderung an diesem Tag. Mit Spieltag 4 spitzte sich die Gruppenphase langsam zu – und die Tabellenführung der Kaiserhöhe machte sich gemächlich auf den Weg in die Köpfe der Spieler.

So kam es, wie es fast schon kommen musste: Das erfolgsverwöhnte Ensemble der Kaiserhöhe geriet ins Straucheln. Wasserbälle, Strafschläge, Fehlentscheidungen bezüglich der Schlagausführung und teils gnadenlose Selbstüberschätzung führten zu desaströsen Ergebnissen von 8, 9, 10, sogar 11 Schlägen an einzelnen Bahnen. Das Resultat: Mit 5 von 8 Runden in den 90ern erreichte die Kaiserhöhe lediglich den geteilten 3. Platz zusammen mit dem GC Marhördt.

Key Stat

Selten war das Ergebnis des Streichers (Spieler mit dem schlechtesten Einzelergebnis) von größerer Bedeutung: Aufgrund der Schlaggleichheit zwischen Team Kaiserhöhe und dem bis dato direkten Verfolger GC Marhördt kam eben dieses zum Tragen. Im direkten Vergleich deklassierte Rico Hovemann seinen Marhördter Konkurrenten eindrucksvoll um 11 Schläge, was Team GCK durch den damit gesicherten alleinigen 3. Platz einen wertvollen Tabellenpunkt mehr einbrachte.

Takeaways

„Übermut tut selten gut“ – es wurde deutlich, dass die Gruppenphase kein Selbstläufer ist. Nun heißt es, sich wieder zu sammeln und das Mindset zu kalibrieren. Zwar bleibt die Kaiserhöhe an der Spitze der Tabelle, doch der Vorsprung auf Platz 2 schrumpfte auf drei Punkte – vor der brandgefährlichen Auswahl aus Schwäbisch Hall, die sich als neuer Hauptwidersacher in Stellung brachte.

Up Next

Am 20.07. kommt es nun zum Main Event der Gruppenphase, dem 5. und letzten Spieltag. Gespielt wird im legendären Golfclub Bad Mergentheim, der durch seine bedrückende Enge in Kombination mit zahlreichen Schutzzäunen an ein Käfig-Match bei WrestleMania erinnert. Die Bühne ist also bereitet – es heißt: „Do or die“. Kann Team Kaiserhöhe sein erstes Saisonziel, den Gruppensieg, fixieren, oder kommt es zu einem dramatischen Sport-Kollaps…?

M. Sonnenwald x T. Kniehl

Cookie Consent mit Real Cookie Banner